Ein herrlich schräges Sommerbuch mit Tiefgang. Die Zutaten: Ein Protagonist mit Ecken und Kanten, ein wunderbar robuster Humor, skurrile Situationen und ein Erzählton frei nach Schnauze, der leise Zwischentöne nicht scheut.
'Jetzt erzähle ich die Geschichte. Es beginnt in der Zeit, als ich noch Starflashman hieß, und hier sind Chips. Ihr sollt sitzen bleiben und zuhören, alles klar?'
Zugegeben, Campingurlaub mit Oma und Opa ist nicht gerade das Coolste. Doch erst als Anton entdeckt, dass es keinen Swimmingpool gibt, sondern nur einen SEE, werden diese Ferien zum GAU (größtmöglich anzunehmender Unfall). Arschbomben und Köpper vom Badesteg machen wie all die anderen Kinder? In diese Ekelbrühe? Niemals!
Zum Eigenbrödlerdasein verdammt und vor Langeweile vergehend, macht Anton schließlich eine Bekanntschaft der besonderen Art - mit einem Fisch. Und damit beginnt ein Ferienabenteuer, wie es sich Anton in seinen kühnsten Heldenfantasien nicht ausgemalt hat.
'Der pointensicher aus Sicht des Protagonisten erzählte Roman besticht durch seine ironische Brechung der Abenteuerheldengeschichte, seine treffsichere und mitreißende Erzähllust und nicht zuletzt auch durch sein finales Wort: >Karramba!'Die Illustrationen von Elke Kusche greifen Antons Horrorvorstellungen gnadenlos auf. Die harmonische Einheit von Papier und monochromer Gestaltung in Illustration und Typographie machen diesen Kinderroman auch zu einem Stück Buchkunst.' Deutscher Jugendliteraturpreis 2011, Sparte Kinderbuch'Ein wildes Ferienabenteuer von Milena Baisch.' FOCUS, Die besten 7 im März 2010'Köstlich komisch und locker vom Hocker: Anton erzählt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, und lässt den Leser dabei keinen Moment >abtauchen'Milena Baisch erzählt die Geschichte von Anton witzig und zugleich tiefgründig.' Inforadio, rbb'Ein ungewöhnliches Buch über einen ungewöhnlichen Jungen. Besonders schön ist, dass Anton die Geschichten selber erzählt und das mit viel Humor.' br-online'Eine rührende Story, die vom Überwinden der Angst handelt, aber auch von der Freude, wenn sie überwunden werden kann.' Frankfurter Rundschau'Tolle Identifikationsfigur, die ihre Gedanken und Empfindungen so erfrischend offen mitteilt, dass man sie einfach ins Herz schließen muss: DAS Kinderbuch für einen Campingurlaub am See.' Buch & Maus'In amüsant flapsiger Jugendsprache erzählt Milena Baisch das Sommerabenteuer eines Heranwachsenden, der lernen muss, Ängste zu überwinden und ins echte Leben einzutauchen. Das hat sehr witzige, bewegende und tiefgründige Momente.' TV Spielfilm'Freche Sommer-Geschichte um einen vermeintlich coolen Jungen, der sich mit seinen Vorurteilen selbst im Weg steht. Lesenswert!' ARD Videotext