Rechtssichere Antworten rund um das Thema Arbeitsverhinderungen
Die Lohnfortzahlung bei Unfall, Krankheit und aus anderen Gründen sorgt immer wieder für Kopfzerbrechen, da die rechtlichen Grundlagen sehr allgemein gehalten sind. Das Obligationenrecht äussert sich nur in bescheidenem Ausmass über die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers, ein grosser Teil der Regelung ist der Praxis überlassen. Dieser Ratgeber liefert Ihnen hilfreiche Tipps und beantwortet durch klare Beispiele viele Fragen rund um Arbeitsverhinderungen von Arbeitnehmenden und die entsprechenden Versicherungsleistungen.
Ihr Nutzen
Sie kennen die Voraussetzungen der Lohnfortzahlung sowie deren Beginn und Dauer, und wissen, welche abweichenden Vereinbarungen getroffen werden können.
Sie sind über die unterschiedlichen Versicherungsvarianten der Lohnfortzahlung mit der Krankentaggeldversicherung informiert und kennen den Regelungsbedarf bei Unfall, Mutterschaft und für Dienstleistende.
Sie gewinnen einen Überblick der Versicherungsleistungen und profitieren von nützlichen Berechnungsbeispielen für die Lohnabrechnung.
Sie erhalten umfassende Informationen über die Auswirkungen von Arbeitsverhinderungen sowie über dauernde Arbeitsunfähigkeit, und wissen, wie Sie damit umgehen.
Sie rechnen die Taggelder korrekt ab und profitieren von ausführlichen Antworten zur Beitragspflicht bei den verschiedenen Versicherungen.