Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Europäische Wirtschaftsgeschichte (Niemann, Hans-Werner / Demel, Walter (Beitr.) / Rose, Andreas (Beitr.) / Lachenicht, Susanne (Beitr.) / Botsch, Gideon (Beitr.) / Bergmann, Werner (Beitr.) / Marcowitz, Reiner (Beitr.) / Freiberger, Thomas (Beitr.) / Jessen, Ralph (Beitr.) / Niehuss, Merith (Beitr.) / Szöllösi-Janze, Margit (Beitr.) / Pohl, Dieter (Beitr.) / Müller, Frank Lorenz (Beitr.) / Schaser, Angelika (Beitr.) / Angelow, Jürgen (Beitr.) / Paul, Ina Ulrike (Beitr.) / Brechtken, Magnus (Beitr.) / Elvert, Jürgen (Beitr.) / Stuchtey, Benedikt (Beitr.) / Halder, Winfrid (Beitr.) / Ziegler, Dieter (Beitr.) / Stollberg-Rilinger, Barbara (Beitr.) / Wyrwa, Ulrich (Beitr.) / Hürter, Johannes (Beitr.) / Schneidmüller, Bernd (Beitr.) / Angster, Julia (Beitr.) / Reinhardt, Volker (Beitr.) / Weichlein, Siegfried (Beitr.) / Weinfurter, Brigitte Maria (Beitr.) / Müller, Heribert (Beitr.) / Schulze-Bidlingmaier, Ingrid (Beitr.) / Jahns, Sigrid (Beitr.) / Reinke, Andreas (Beitr.) / Budde, Gunilla (Beitr.) / Herren, Madeleine (Beitr.) / Mann, Michael (Beitr.) / Junginger, Horst (Beitr.) / Ziegerhofer, Anita (Beitr.) / Kronenbitter, Günther (Beitr.) / Gallus, Alexander (Beitr.) / Kruse, Wolfgang (Beitr.) / Mauelshagen, Franz (Beitr.) / Rinke, Stefan (Beitr.) / Priesching, Nicole (Beitr.) / Fäßler, Peter E. (Beitr.) / Lücke, Martin (Beitr.) / Boldorf, Marcel (Beitr.) / Brodersen, Kai (Hrsg.) / Kintzinger, Martin (Hrsg.) / Puschner, Uwe (Hrsg.))
Europäische Wirtschaftsgeschichte
Untertitel Vom Mittelalter bis heute
Autor Niemann, Hans-Werner / Demel, Walter (Beitr.) / Rose, Andreas (Beitr.) / Lachenicht, Susanne (Beitr.) / Botsch, Gideon (Beitr.) / Bergmann, Werner (Beitr.) / Marcowitz, Reiner (Beitr.) / Freiberger, Thomas (Beitr.) / Jessen, Ralph (Beitr.) / Niehuss, Merith (Beitr.) / Szöllösi-Janze, Margit (Beitr.) / Pohl, Dieter (Beitr.) / Müller, Frank Lorenz (Beitr.) / Schaser, Angelika (Beitr.) / Angelow, Jürgen (Beitr.) / Paul, Ina Ulrike (Beitr.) / Brechtken, Magnus (Beitr.) / Elvert, Jürgen (Beitr.) / Stuchtey, Benedikt (Beitr.) / Halder, Winfrid (Beitr.) / Ziegler, Dieter (Beitr.) / Stollberg-Rilinger, Barbara (Beitr.) / Wyrwa, Ulrich (Beitr.) / Hürter, Johannes (Beitr.) / Schneidmüller, Bernd (Beitr.) / Angster, Julia (Beitr.) / Reinhardt, Volker (Beitr.) / Weichlein, Siegfried (Beitr.) / Weinfurter, Brigitte Maria (Beitr.) / Müller, Heribert (Beitr.) / Schulze-Bidlingmaier, Ingrid (Beitr.) / Jahns, Sigrid (Beitr.) / Reinke, Andreas (Beitr.) / Budde, Gunilla (Beitr.) / Herren, Madeleine (Beitr.) / Mann, Michael (Beitr.) / Junginger, Horst (Beitr.) / Ziegerhofer, Anita (Beitr.) / Kronenbitter, Günther (Beitr.) / Gallus, Alexander (Beitr.) / Kruse, Wolfgang (Beitr.) / Mauelshagen, Franz (Beitr.) / Rinke, Stefan (Beitr.) / Priesching, Nicole (Beitr.) / Fäßler, Peter E. (Beitr.) / Lücke, Martin (Beitr.) / Boldorf, Marcel (Beitr.) / Brodersen, Kai (Hrsg.) / Kintzinger, Martin (Hrsg.) / Puschner, Uwe (Hrsg.)
Verlag Herder
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2009
Seiten 144 S.
Artikelnummer 4772622
ISBN 978-3-534-21802-8
Auflage 1. Auflage
CHF 31.50
Lieferbar in 2-3 Arbeitstagen
Zusammenfassung

Man kann die europäische Geschichte vom Mittelalter bis heute auch als eine Entwicklung von Mangelgesellschaften zur Überflussgesellschaft schreiben. Agrarrevolution, Manufakturen und Industrialisierung, der Ausbau der Verkehrsnetze (Seewege, Eisenbahn, Brücken etc.) - die wirtschaftliche Revolution vor allem der letzen Jahrhunderte berührt jeden Bereich menschlichen Lebens und wandelt ihn grundlegend. Die Suche nach einer europäischen Identität ist ohne den wirtschaftshistorischen Aspekt nicht denkbar, da Europa (und nur Europa) Institutionen, Mentalitäten und Strukturen entwickelt hat, die für die Ausbreitung der kapitalistischen Wirtschaftsweise und damit für unsere gegenwärtige Lebensform entscheidend geworden sind. Hans-Werner Niemann schreibt eine Wirtschaftsgeschichte von der mittelalterlichen Agrarrevolution über die europäische Expansion und die industrielle Revolution bis hin zur heutigen globalisierten Wirtschaft, vom Seehandel über das Textilgewerbe bis zum Bergbau.