Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Der Einfluss der Psychologie auf unser Handeln gegenüber der Umwelt (Ousset, Morgane)
Der Einfluss der Psychologie auf unser Handeln gegenüber der Umwelt
Untertitel Warum handeln wir nicht ausgehend von unserem Wissen?
Autor Ousset, Morgane
Verlag Verlag Unser Wissen
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seiten 140 S.
Artikelnummer 37148953
ISBN 978-620-2-89677-1
CHF 54.50
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Zusammenfassung

"Jeder von uns zählt, jeder von uns hat einen Einfluss auf den Planeten, jeden Tag. Und wir haben die Wahl, zum Beispiel zu entscheiden, welchen Unterschied wir machen wollen" (Dr. Jane Godall, 2018).Trotz eines ökologischen Bewusstseins, das sich in den Überzeugungen und Einstellungen der Menschen widerspiegelt, und trotz der Tatsache, dass es einen öffentlichen Konsens über die Notwendigkeit von Umweltschutzmaßnahmen gibt, hat man manchmal das Gefühl, dass nur geringe und langsame Fortschritte erzielt werden.Individuelle Praktiken sind nach wie vor schwach ausgeprägt, und das tatsächliche Verhalten bleibt gering.Um dieses Phänomen der Untätigkeit zu verstehen, schlägt diese Arbeit vor, die ökologische Krise an ihrer Wurzel zu untersuchen und die zugrunde liegenden Ursachen unseres Verhaltens am Ursprung der letzteren zu erforschen. Sie stützt sich insbesondere auf Studien der Umweltpsychologie. Ein Forschungsgebiet, das die komplexen Wechselwirkungen zwischen der Umwelt und den Individuen untersucht und die Umwelt in ihren sozio-physischen Dimensionen in den Mittelpunkt stellt.Dieses Buch versucht daher, Licht auf ein wesentliches Element zu werfen, das es zu berücksichtigen gilt, um besser zu verstehen, was wir erleben und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um voranzukommen: den Menschen und seine Psychologie.

Apasionado por la comunicación/psicología y el medio ambiente, tuve la oportunidad durante mi maestría de hacer un trabajo de investigación sobre estos temas. Quería entender cómo podemos usar la comunicación y la psicología para llevar a los ciudadanos a cambios positivos en nuestras sociedades.