Zum WerkDie VOB Teil C z?hlt zu den wichtigsten Normensammlungen des Baurechts. Sie gilt vollinhaltlich bei jedem VOB-Vertrag und muss unver?ndert bei allen ?ffentlichen Bauvertr?gen angewendet werden, wie ? 8 VOB Teil A mit ? 1 Abs.1, S.2 VOB/B vorgeben. Aber auch bei privaten Bauwerken aller Art stellt sie die Richtschnur f?r die Erbringung von Bauleistungen dar. Dank umfassender Rechtsprechung des BGH hat sich die VOB/C mittlerweile vom "Stiefkind" zum unverzichtbaren Werkzeug zur Anwendung des Baurechts entwickelt: Die "Hinweise zum Aufstellen der Leistungsbeschreibung" in den Abschnitten 0 aller ATV (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen) bieten nicht nur hervorragende Checklisten im Rahmen der Planung und Ausschreibung, sondern bestimmen indirekt - so die BGH-Rechtsprechung - den Leistungs-Inhalt von Bauvertr?gen. Die weiteren Abschnitte 2 - 5 regeln die anzuwendenden technischen Normen und Baustoffe, die Ausf?hrung und die Unterscheidung von Nebenleistungen und Besonderen Leistungen bis hin zur jeweils richtigen Abrechnung. So k?nnen technische und baurechtliche Fragen gleicherma?en f?r praktisch jede Bauleistung - vom Tiefbaubau, Hochbau, Ausbau und Anlagenbau bis hin zum Ger?stbau und zu Abbruch- und R?ckbauarbeiten - beantwortet werden: Die Suche nach der passenden Antwort liefert der Kommentar.
Vorteile auf einen Blick- erl?utert jede der 64 ATV grunds?tzlich gemeinsam durch einen Bauspezialisten und einen Baujuristen
- bietet ein ?ber 100 Autoren umfassendes Experten-Team
- verschafft den ?berblick durch vorangestellte systematische Darstellungen
Zur NeuauflageMit der gesonderten "Gebrauchsanweisung zur Anwendung der VOB/C", einer praxisorientierten, vor die Klammer gezogenen Darstellung der Baugrund-Problematik einschlie?lich der Homogenbereiche und des Kampfmittelrechts bei den Tiefbaunormen sowie v?llig neu ?berarbeiteten weiteren Verst?ndnishilfen, erleichtert die Neuauflage 2021 die Anwendung aller gleichzeitig Technik und Recht behandelnden Normen der VOB/C.
Die erstmalige Kommentierung der in den Ausgaben 2016 und 2019 der VOB/C neu aufgenommenen ATV sowie die Aufnahme aller anderen ?nderungen und Erg?nzungen der nunmehr 64 Einzelnormen in den Kommentar unterst?tzt Baujuristen, Bautechniker und Baufachleute gleicherma?en, das Baurecht besser zu verstehen und vergaberechtssichere Ausschreibungen zu betreiben.
ZielgruppeUnverzichtbar f?r alle Zivilgerichte, insb. Bau- und Vergabekammern, Bausenate, Rechtsanwaltschaft mit Baumandaten, Bauhandwerkerinnen und Bauhandwerker und Bauunternehmen aller Art, Bauingenieurinnen und Bauingenieure, Architektinnen und Architekten sowie ?ffentliche und institutionelle private Auftraggeberinnen und Auftraggeber.