Syrien ist ein reiches Land. Historisch, kulturell, menschlich. Stets war es ein Scharnier zwischen Orient und Okzident, eine Durchgangsregion für den Fernhandel an der Weihrauch- und Seidenstraße. Zahlreiche Völker und Religionen haben ihre Spuren hinterlassen und das Gebiet zu einem der schönsten, bedeutendsten Kulturräume der Welt gemacht. Dieser Band lenkt unseren Blick auf das Land und seine Menschen. Mit rund 200 ausdrucksstarken Fotos von Lutz Jäkel, die in den Jahren vor Ausbruch des Krieges entstanden. Herausgegeben von der deutsch-syrischen Bestsellerautorin Lamya Kaddor, mit Beiträgen namhafter syrischer, deutsch-syrischer und deutscher Autoren, die ihre Gedanken an ihre Heimat, an das Land ihrer Eltern und ihrer Reisen festhalten. Eindrucksvoll dokumentiert der Band den Alltag vor 2011, zeigt, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet und isst, betet, raucht, diskutiert, feiert. Ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild - und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.
Persönliche Einblicke in ein unversehrtes Land Syriens Reichtum liegt in seiner Geschichte, seiner Kultur und seinen Menschen. Stets verband das Land Orient und Okzident; zahlreiche Völker und Religionen haben ihre Spuren hinterlassen. Mitreißend dokumentieren die ausdrucksstarken Fotos von Lutz Jäkel den Alltag, bevor 2011 die Aufstände gegen das Regime begannen und ein grausamer Krieg folgte. Herausgegeben von der Bestsellerautorin Lamya Kaddor und mit berührenden Texten teils namhafter syrischer, deutsch-syrischer und deutscher Autoren, die ihre Gedanken an ihre Heimat, an das Land ihrer Eltern oder an intensive Aufenthalte festhalten, zeigt dieser einzigartige Bildband Syriens Vielfalt und Vitalität - ein Brückenschlag voll von Hoffnung und Empathie. Mit Texten auf Deutsch und Arabisch
»'Syrien. Ein Land ohne Krieg' lässt einen eintauchen in eine gar nicht so weit entfernte Zeit, die heute fast unwirklich erscheint. Erstaunen und Wehmut befällt einen beim Durchblättern dieses Prachtbandes.«